Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand das Abschlusstraining unserer Kindergruppe auf ganz besondere Weise statt. Statt eines klassischen Trainings hatten dieses Mal die Kinder das Kommando: Sie planten und organisierten das Training selbstständig – und das mit großem Engagement und Kreativität.
Vor den Augen ihrer Eltern zeigten die jungen Karatekas nicht nur, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben, sondern erklärten auch anschaulich die Hintergründe und Prinzipien des Karate. Mit Stolz führten sie Techniken vor, erklärten deren Bedeutung und gaben ihren Familien so einen lebendigen Einblick in ihr Training.
Unterstützt wurden die Kinder dabei von den Kindertrainern Anja und Ronald, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Besonders schön: Die Eltern durften nicht nur zuschauen, sondern auch selbst mitmachen – und hatten dabei sichtlich Spaß.
Ein gelungenes, etwas anderes Abschlusstraining, das zeigt, wie viel unsere Kinder schon gelernt haben – nicht nur im Karate, sondern auch in Sachen Teamarbeit, Verantwortung und Selbstvertrauen.

Ein ganz besonderer Begleiter – der Karatetiger
Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein ganz besonderes Geschenk: einen kleinen Karatetiger! Dieses Symbol soll die Kinder auch außerhalb des Dojos daran erinnern, was sie im Training gelernt haben – nicht nur Techniken, sondern auch Achtsamkeit und Körpergefühl.
Der Karatetiger steht dabei für eine wichtige Botschaft: Bewege dich nicht wie ein trampelnder Elefant, sondern mit der Eleganz und Kraft eines Tigers.
Mit ihm haben unsere jungen Karatekas nun einen treuen Begleiter, der sie immer wieder an ihre Fortschritte, ihre Disziplin – und natürlich an den Spaß beim Training – erinnert.
Ein kleines Geschenk mit großer Bedeutung.
